Herbstfest auf dem Waldeckhof: Ein Fest für die ganze Familie am 27. September 2025

2025-09-03 HaiPress

Am Samstag,den 27. September 2025,lädt die Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH (SAB) herzlich zum traditionellen Herbstfest auf dem Waldeckhof in Göppingen-Jebenhausen ein. Von 11:00 bis 18:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für Groß und Klein – mit regionalem Markt,Kinderaktionen,leckerem Essen und spannenden Einblicken in die vielfältige Arbeit auf dem Hof.

Buntes Markttreiben und regionale Spezialitäten

Wie in jedem Jahr dürfen sich die Gäste auf zahlreiche Marktstände freuen. Regionale Händlerinnen und Händler präsentieren handgemachtes Kunsthandwerk,kulinarische Spezialitäten und Nützliches sowie Schönes für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Waldeckhofs mit Herzhaftem vom Grill und hausgemachten Kuchen und Süßspeisen aus der eigenen Backstube.

Hofführungen und gelebte Inklusion

Ein Hofführungen,bei denen Interessierte spannende Einblicke in die tägliche Arbeit auf dem Waldeckhof erhalten. Dabei wird eindrucksvoll gezeigt,wie Landwirtschaft,soziale Teilhabe und Beschäftigungsförderung auf dem Hof Hand in Hand gehen. Die Führungen finden über den Tag verteilt zu festen Uhrzeiten statt.

Kinderprogramm,Puppentheater und Fahrradparcours

Auch für die kleinen Gäste ist bestens gesorgt: Das beliebte Puppentheater „Puppenbühne Villinger“ mit Dieter Sirringhaus begeistert mit liebevoll inszenierten Geschichten. Daneben lädt ein abwechslungsreiches Kinderprogramm zum Mitmachen ein – unter anderem mit Bastelaktionen,einem Bauernhof-Quiz und einem spannenden Fahrradparcours.

Fahrradausstellung mit Aktionspreisen

Ein weiteres Highlight ist die große Fahrradausstellung,bei der Besucherinnen und Besucher Modelle entdecken und von attraktiven Aktionspreisen profitieren können – reinschauen lohnt sich!

Ein Fest für alle Sinne

Das Herbstfest auf dem Waldeckhof ist ein Fest in herzlicher Atmosphäre – familiär,offen und inklusiv. Ob als Ausflugsziel,zum Kennenlernen der Arbeit der SAB oder einfach zum Genießen: Alle sind willkommen. Das Team des Waldeckhofs freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Mit dem Besuch des Herbstfests leisten Gäste auch einen wertvollen Beitrag: Die Einnahmen sowie freiwillige Spenden kommen direkt den gemeinnützigen Projekten der SAB zugute – zur Förderung von Beschäftigung,sozialer Teilhabe und Inklusion.

Zum Waldeckhof der SAB – Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH

Der Waldeckhof der SAB Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH liegt direkt am Ortseingang von Göppingen-Jebenhausen. Der Hof wird ökologisch bewirtschaftet und dient gleichzeitig als Lern- und Arbeitsort: Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt,insbesondere Langzeitarbeitslose und benachteiligte Personen,werden hier in die Bereiche Gartenbau,Tierpflege und Hofbewirtschaftung integriert.

Ein besonderes Merkmal des Waldeckhofs ist die Haltung alter,teilweise vom Aussterben bedrohter Haus- und Nutztierrassen. Darüber hinaus ist der Hof überregional bekannt für seine eigene Schafmilchproduktion.

Die SAB gGmbH ist seit über 25 Jahren im Landkreis Göppingen aktiv. Ziel der gemeinnützigen Gesellschaft ist es,durch unterschiedliche Projekte und arbeitsmarktnahe Beschäftigungsmaßnahmen neue Perspektiven für Menschen in schwierigen Lebenslagen zu schaffen.

Gesellschafter der SAB sind das Katholische Dekanat Göppingen-Geislingen und die Diakonische Bezirksstelle Geislingen-Göppingen des Evangelischen Kirchenbezirks Geislingen-Göppingen.

PM Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Börsenforschungsnetzwerk      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap