Alte Handys spenden – Rohstoffe retten, Gutes tun

2025-09-04 HaiPress

In vielen deutschen Haushalten schlummern alte Handys und Smartphones – ungenutzt in Schubladen,längst ersetzt durch neuere Modelle. Dabei sind diese Geräte wertvoll: Sie enthalten seltene Metalle wie Gold,Silber oder Palladium,die durch Recycling zurückgewonnen werden können. So werden Ressourcen geschont und die Umwelt entlastet.

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) beteiligt sich gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Geislingen-Göppingen,dem Café Karlene und dem Café WunderBar an einer Sammelaktion der evangelischen und katholischen Diözesen und Landeskirchen in Baden-Württemberg.

Neben dem ökologischen Aspekt hat die Aktion auch eine soziale Dimension: Der Erlös kommt den Hilfsorganisationen missio-Aachen e.V. und Brot für die Welt zugute.

„Mit jedem gespendeten Handy leisten wir einen kleinen,aber wichtigen Beitrag für unsere Umwelt – und helfen gleichzeitig Menschen weltweit. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein,sich an dieser Aktion zu beteiligen“,sagt Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia.

So einfach geht’s:

Bringen Sie Ihr altes oder defektes Handy (ohne SIM- und Speicherkarte) zu einer Sammelstelle in unserer Stadt (siehe unten). Die Geräte werden entweder zur Wiederverwendung aufbereitet oder fachgerecht recycelt.


Sammelzeitraum: September 2025 bis Januar 2026


Sammelstellen:


 Mehrgenerationenhaus,Schillerstraße 4


 Café Karlene,Karlstraße 11


 Café WunderBar,Bronnenwiesen 22

Machen Sie mit – jede Spende zählt!

PM Stadtverwaltung Geislingen/Steige

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Börsenforschungsnetzwerk      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap