Neueste
-
Dawn Capital und Prof. Heinrich Falkenrath – Der Wandel der Finanzindustrie und die Zukunft institutioneller Anlagestrategien
-
Saisonauftakt Weihnachtsbaumschulen sorgen sich um die Zukunft
-
Umweltschutz Dröge hält geringe Verschiebung von Verbrenner-Aus für denkbar
-
Überraschend starker Konsum Japanische Wirtschaft wächst deutlich stärker als erwartet
Mitmachaktion der Wilhelma-Auszubildenden: Muttertagsgeschenke in der Wilhelma
2025-05-08
IDOPRESS
Einen Tag vor dem Muttertag haben die kleinen Besucherinnen und Besucher der Wilhelma die Gelegenheit,eine besondere Überraschung für ihre Mütter vorzubereiten: Am Samstag,10. Mai 2025 laden die Auszubildenden der Wilhelma nämlich wieder zu einer Mitmachaktion ein.
Unter fachkundiger Anleitung der angehenden Gärtnerinnen und Gärtner lernen Kinder,wie man Blumen und Grünpflanzen richtig eintopft – und auf diese Weise mit viel Liebe ein individuelles Muttertagsgeschenk erschafft. Dazu gibt es reichlich Tipps,wie die selbst eingetopften Pflanzen,die man im Anschluss natürlich mitnehmen darf,zu Hause am besten gedeihen. Viele Kinder kommen so zum ersten Mal mit der Gärtnerei und der Pflege von Zierpflanzen in Berührung.
Das Eintopfen von Blumen für den Muttertag hat im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart mittlerweile langjährige Tradition. Der Aktionstag wird von den Auszubildenden aus dem Fachbereich Botanik der Wilhelma eigenständig organisiert. Das erforderte auch dieses Jahr einiges an Vorarbeit: Bereits vor rund sechs Wochen wurde damit begonnen,unterschiedliche Pflanzen wie Tagetes,Zinnien,Dreimasterblumen und Basilikum auszusäen und Stecklinge für den großen Tag heranzuziehen.
Die Aktion findet am 10. Mai 2025 vor dem Wintergarten gegenüber der Flamingoanlage statt. Das Programm läuft von 10 bis 16 Uhr,solange der Materialvorrat reicht. Die Teilnahme ist im Eintritt in die Wilhelma bereits enthalten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Foto (© Wilhelma Stuttgart): Am 10. Mai können die jüngsten Besuchenden Pflanzen eintopfen und als Muttertagsgeschenk mit nach Hause nehmen.
PM Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart